Zwei Jahre Pirelli Angel GT auf der TDM 850

Inzwischen fahre ich seit fast zwei Jahren den Pirelli Angel GT auf der Yamaha TDM 850 und bin nach wie vor hoch zufrieden!

Nach dem Wegfall der benötigten Reifengrößen (110/80-18 vorne und 150/70-17 hinten) aus dem Michelin-Programm war ich ja im Prinzip genötigt mich nach einem anderen Reifenhersteller umzuschauen. Generell bin ich mit den verschiedenen Michelin-Reifen, die ich natürlich auch noch immer auf meinen anderen Motorrädern fahre, sehr zufrieden. Dem Wechsel zu Pirelli bei der TDM trauere ich jedoch kein bisschen hinterher!

Mit meiner nach wie vor eher begrenzten Erfahrung kann ich mir natürlich nicht anmaßen der große Reifenkenner zu sein oder die feinen Unterschiede im Vergleich verschiedener Hersteller oder Modelle feststellen zu können. Ein paar grundlegende Dinge gibt es aber schon, zu denen ich mir eine Meinung erlaube:

Michelin soll im Vergleich zu anderen Herstellern eine eher weiche Reifenflanke haben. Das ist nicht nur die vorherrschende Meinung bei allem was ich so gelesen habe, sondern auch beim Aufziehen der Reifen merkt man das gerade im Vergleich zum Pirelli Angel GT recht deutlich spürbar gewesen.

Generell sollte eine härtere Flanke zu etwas weniger Eigendämpfung und geringerer beziehungsweise langsamerer Erwärmung des Reifens führen. Beides hat sich in der Praxis jedoch nicht als spürbar oder nachteilig erwiesen.

Die TDM gehört mit einem fahrbereiten Leergewicht von ca. 230 kg nach heutigen Maßstäben eh schon nicht gerade zu den leichtgewichtigen Motorrädern. Da ich sie fast immer mit Sozius fahre komme ich mit ein wenig Gepäck in der Regel sogar auf ein Abfahrtgewicht von rund 400 kg. So gesehen ist ein etwas steiferer Reifen mit Sicherheit erst einmal kein Fehler sondern wahrscheinlich sogar eher positiv.

In der Praxis fühlt sich der Pirelli Angel GT in jeder Fahrsituation sehr stabil und direkt an. Er vermittelt einen sehr guten Fahrbahnkontakt und wirkt niemals schwammig oder zu weich. Lediglich auf etwas welliger oder unebener Straße sowie bei kleinen Schlaglöchern war der Michelin Road 3 / Road 4 etwas komfortabler.

An den Michelins schätze ich generell die Eigenschaft, den Grenzbereich sehr gutmütig anzukündigen. Ein leichtes wegschmieren des Hinterrades gibt bei den Reifen von Michelin immer rechtzeitig Bescheid, dass man sich so langsam an der Grenze des sinnvoll machbaren befindet. Ganz gleich ob in längeren Kurven oder bei (zu) abrupten Manövern. Und jederzeit ist das Motorrad mit dem Michelin wieder sehr gut und leicht einzufangen, ohne dass Verunsicherung aufkommen würde.

Ein solches Verhalten habe ich beim Pirelli bisher noch nicht erlebt. Jedoch kenne ich die TDM 850 nach etwa 30.000 gefahrenen Kilometern gut genug um zu wissen, was geht. Daher ist diese Eigenschaft der Michelins hier für mich nicht mehr so notwendig.
Dafür fährt der Pirelli Angel GT sehr sauber und präzise bis an den Grenzbereich heran. Hier mit der Einschränkung, dass sich mein Grenzbereich in der Regel durch die Fußrasten ergibt, die gerade beim Soziusbetrieb den Bodenkontakt eher früher als später finden. Der Reifen kann da bestimmt noch etwas mehr.
Jedenfalls ist er in jeder von mir gefahrenen Schräglage und Beladung sehr stabil und präzise.

Auch bei Nässe zeigt der Angel GT keinerlei Schwächen. Unter angemessener Berücksichtigung der Straßenverhältnisse geht hier enorm viel: Ganz gleich ob Schäglage, Verzögerung oder Beschleunigung. Hier hat der Reifen sicher weit mehr Reserven als ich.

Unter dem Strich bin ich mit dem Pirelli Angel GT auf der Yamaha TDM 850 mehr als zufrieden! Für eine absolute Bewertung müsste ich natürlich erst einmal alle in der Größe verfügbaren Reifen fahren. Da ich mit dem Angel GT aber wirklich sehr gut klar komme gibt es für mich keinen Anlass für weitere Reifentests.
Derzeit überlege ich sogar, den Pirelli auch auf meiner Honda VFR 750 F auszuprobieren. Schließlich gehört auch sie nicht gerade zu den Leichtgewichten, so dass die Eigenschaften des etwas steiferen Reifens auch hier ein paar Vorteile bieten könnten.
Eine Freundin von mir fährt ebenfalls eine 850er TDM. Obwohl sie fast prinzipiell Michelin-Reifen fährt, ist sie nach kurzer Eingewöhnung mit dem Pirelli Angel GT ebenfalls sehr zufrieden.